Gestern schon war das 2. Treffen bei herzekleid zu Ein Jahr – eine Decke. Ich habe Dich, Steffi, und all die Mitnäherinnen nicht vergessen, ich hatte nur die Hoffnung, heute noch ein Stückchen zu nähen, das ging sich aber leider nicht aus. Und so kann ich nur vermelden: Seit dem 1. Treffen habe ich gar nichts an meiner Decke genäht.
Das tut mir selbst am meisten leid, aber manchmal geht es eben nicht so einfach, wie ich das gerne hätte. Der Magen-Darm-Virus, der uns alle erwischt hat, und auch die Prag-Reise, die doch eher überraschend kam, haben mich ein bisschen durcheinander gebracht mit meinen Plänen. Immer noch bin ich am Aufarbeiten all der Dinge, die in diesen zwei Wochen liegengeblieben sind, aber ab nächster Woche sollte ich wieder etwas Luft haben.
Aber trotzdem geht im Projekt Ein Jahr – eine Decke etwas voran: Seit ich im Vernadelt-Forum erzählt habe, dass ich dort mitmache, bekomme ich immer wieder Päckchen mit herrlichen Stoffresten – vielen Dank an tas und an Josy von applytree!
Steffi wollte wissen, was wir denn da nun vernähen, und so habe ich mich kurz durch die Stoffreste gewühlt. Die meisten kommen von kleinen Projekten: Täschchen, Polster, Stifterollen und was ich sonst noch alles so vor mich hinnähe. Für mich selbst nähe ich ja (leider!) viel zu wenig und die Kinder mögen lieber Jerseykleidung als etwas aus Webstoff. Trotzdem habe ich ein paar Erinnerungen gefunden:
Aus dem braunen, dem grünen und dem türkisen Stoff habe ich mir je einen Römö-Rock genäht. Ich trage sie alle immer noch gerne (besser: ich trüge sie gerne, wären die Temperaturen sommerlicher.) Der Chilistoff wurde zu der Angeberschürze für meinen Sohn, er nimmt sie jede Woche mit in die Schule zum Kochen. Der rote Stoff ist eine Sommerhose für die kleine Tochter, sie würde ihr zwar noch passen, aber sie mag sie nicht mehr. Seufz. Aus dem hellblauen Stoff habe ich ihr das Empirchen für unsere Hochzeit genäht, auch das könnte sie noch als Tunika tragen, aber Webstoff als Oberteil geht im Moment ü-ber-haupt-nicht.
Sehr lustig war der Fund und die Erinnerung an den (doch eher hässlichen) Margeritenstoff. Er ist der Beweis dafür, dass ich wirklich früher auch schon mehr als Vorhänge genäht habe (was ich doch tatsächlich verdrängt hatte!). Ich hatte mir daraus einen langen Wickelrock genäht, das muss vor mindestens 15 Jahren gewesen sein. Heute ist mir wieder eingefallen, dass ich den auf ein Stomp Konzert im Rahmen der Wiener Festwochen getragen hatte – dorthin ging ich mit meinem WG-Mitbewohner, der die Karten wiederum von seiner Schwester bekommen hatte. Und danach stolperten wir in eine Party, auf der wir keinen Menschen kannten. Ich weiß nur noch, dass dort alles sehr schräg war. Und dass ich diesen Freund gerade ein bisschen vermisse, weil wir uns aus den Augen verloren haben…
Aber nun: Schluss mit Sentimentalitäten und weiterarbeiten.
Spannende Margeriten-Rock-Geschichte! 🙂
Hoffentlich sind alle wieder gesund!
LG, Steffi