Ist es schon wieder soweit?! Der allmonatliche Ein-Jahr-eine-Decke-Treffpunkt bei Steffi von herzekleid kam diesen Monat genauso plötzlich, wie Weihnachten immer kommt… Viel Herzeigbares habe ich im Oktober nicht, ich habe gerade mal begonnen, die kleinen Quadrate für den Randstreifen, der die Decke verbreitern soll, zuzuschneiden.
Außerdem habe ich das alte grobe Leintuch für das Sashing nach mehrmaligem Waschen wieder richtig weiß bekommen und ich kann ein bisschen lautes Nachdenken über die Rückseite, das Quilten und das Binding beisteuern:
Für die Rückseite gibt es mehrere Optionen: entweder ein einheitlicher, dezent gemusterter Stoff – langweilig, aber ruhig und ein Gegensatz zum Top – oder zusammengesetzt aus mehreren größeren Stoffstücken oder ein Unistoff, eventuell sogar noch ein zweites weißes Leintuch mit einer gepatchten Bordüre, die dann aus den bisher verschmähten schwarz-grauen Resten besteht. Die letzte Variante gefällt mir im Moment am besten, aber ich habe ja noch Zeit, mich zu entscheiden.
Das Quilten wird schwierig: Einfacher ist es natürlich, die Decke mit geraden Stichen zu quilten, aber auch das sollte irgendwie in einem Muster passieren. Nur die Sashing-Kanten abzusteppen, kommt mir zuwenig vor, ich denke, die vielen Stoffreste und die vielen Nähte müssen mehr gesichert werden. Freihandquiltmuster gefallen mit natürlich supergut, aber ich habe überhaupt keine Erfahrung damit und stelle mir das nicht so ganz einfach vor. Als ersten Schritt werde ich mir einen Stopffuß für meine Nähmaschine besorgen und dann ausprobieren und üben. Vielleicht ist es ja doch einfacher als erwartet!
Auch für das Binding habe ich zwei Möglichkeiten: Ein einheitlicher Stoff oder ich bleibe bei den Resten und setze die Umrandung zusammen, so wie ich es beim Hochzeitsquilt gemacht habe. Hier bin ich mir noch sehr unsicher, einerseits bringt ein einziger Stoff Ruhe in die Decke, andererseits wäre es nur konsequent, noch mehr Reste zu verwenden.
Aber wie gesagt: Diese Dinge entscheide ich erst, wenn das Top fertig vor mir liegt. Und ich hoffe, das schaffe ich bis Ende November. (Obwohl mir ja jetzt schon 100 Dinge einfallen, warum das niemals möglich sein wird…)
Der Randstreifen gefällt mir nochmal besonders gut!
Tja, und für die Rückseite, da klingt das weiße Laken mit schwarz/weißen/grauen Bordüre für mich auch am schönsten!
LG, Steffi
nachdem du mich ja angefeuert hast, noch eine Frage: hast du für die Patches nur Baumwollstoffe verwendet oder ist da auch mal ein Stück Jersey dazwischen?
LG
sjoe