Erkenntnis

Gerade komme ich vom Women-Craft-Handwerksmarkt und hätte größte Lust, auch einmal an einem solchen Markt teilzunehmen. Aber wenn ich weiterhin so vor mich hinfuzle, brauche ich ungefähr 100 Jahre, um einen Verkaufsstand zu füllen.

Dolmetscher gesucht

Die 4. Geburtsurkunde ist angekommen. Mein beigelegter Brief wurde abgestempelt mitgeschickt mit dem Vermerk: „Urschriftlich nach Entsprechung rückgemittelt.“ K.u.K.ischer lässt sich das wohl kaum formulieren. (Und wer errät das Standesamt dazu??)

fast noch Sommer

Seit Wochen scheint bei uns die Sonne, manchmal – wie heute Nachmittag – so warm, dass die Kinder nur im T-Shirt im Garten sind und ich mit meinen Stricksachen auf der Bank sitze und mich einfach nur bescheinen lasse (also wenn man jetzt die Augenblicke außer acht lässt, in denen ich aufstehe, weil ein Kind …

Weiterlesen

getauscht II

Ein Teil der Stoffe, die ich für den Tausch bekommen habe, ist zu einer Hilde geworden – diesmal ganz untypisch in Rosatönen und das Kind liebt das Shirt! Sollte das zweite Mädchen doch noch ein Prinzesschen werden?! Den Ausschnitt habe ich diesesmal nach dem Tutorial von Muthase gemacht und er ist bedeutend schöner geworden als …

Weiterlesen

Kindersüßer Sonntag

Es ist nur ein Marmorkuchen und er wäre keiner Erwähnung wert, wäre er nicht – trotz seiner Schlichtheit – ein besonderer Kuchen. Er ist nämlich nicht von mir, sondern der erste von den Kindern gemachte. Nach dem Kochen hat mein 12-jähriger Sohn das Backen entdeckt und er wollte unbedingt einen Kuchen zum Sonntag beisteuern. Natürlich …

Weiterlesen

Verlängert

Die Monsterhose geht in die Verlängerung. Da sie eindeutig zu den Lieblingshosen gehört, soll sie auch diesen Winter noch tragbar bleiben – ein Stück aufgetrennt und ein längeres drangestrickt und schon ist sie wieder im Purzelbaumeinsatz!

Be-Hürden

Nicht, dass ich mich gerne über Dinge aufrege. Gar nicht. Meistens finde ich Begegnungen der anderen Art einfach nur schräg und zum Lachen. Aber manchmal wundere ich mich doch sehr über Dinge, die passieren… Nach unserer Hochzeit gab es einiges an Bürokratie zu erledigen, immerhin bekamen vier Kinder einen neuen Nachnamen und brauchten somit jeweils …

Weiterlesen

Woll-Ambivalenz

Eigentlich mag ich bedruckte Sockenwolle gar nicht gerne, denn eigentlich schaut sie am Knäuel meist ganz nett aus, verstrickt entfalten sich dann komische Farbverläufe gepaart mit viel zu vielen grauen oder schwarzen Flecken. Eigentlich habe ich mir schon lange ein Verbot für den Kauf von industriell gefertigter SoWo auferlegt, in der Praxis schaut das so …

Weiterlesen

Getauscht

Da wurde ich doch tatsächlich über das Internet gefragt, ob ich nicht nochmal solche oder solche Babypatscherl für ein kleines Mädchen stricken würde – ja, das mach ich gerne! Und weil ich mich nicht für ein Paar entscheiden konnte, habe ich eben beide gestrickt. Dafür bekomme ich ein Jersey-Überraschungspaket – ich freue mich schon sehr …

Weiterlesen

herzige Hochzeit

Was schenkt man, wenn als Hochzeitseinladung ein verziertes Lebkuchenherz vorbeigebracht wird und eigentlich nur Geld gewünscht wird? Geworden ist es eine passende CD einer meiner Lieblingsbands, aufgepimpt mit Barem, verpackt in eine herzige Hülle, die perfekt zur Trachtenhochzeit und zur Feier im Kuhstall auf der Alp gepasst hat. Nochmals alles Liebe Euch beiden! Danke auch …

Weiterlesen

Sonntagssüß

Ein letzter Gruß vom Zwetschgenbaum wurde verarbeitet. Ganz klassisch mit Hefeteig unten und über den Zwetschgen so sündig-gute Streusel, dass man lieber gar nicht wissen möchte, woraus die gemacht sind. (Nämlich aus 10 dag Mehl, 10 dag gemahlenen Haselnüssen, 18 dag Zucker und 18 dag Butter – mit den Fingern verbröseln, über die Zwetschgen streuen, …

Weiterlesen

nachhaltig

Die Idee kam beim Anblick einer kaputten Geschenkstragetasche aus Papier – eigentlich könnte sowas ja auch aus Stoff und deshalb so gut wie unverwüstlich sein. Die Stoffgeschenkstasche könnte immer wieder mit neuem Inhalt weitergeschenkt werden, bis sie wieder zu einem selbst zurück kommt. (Ich mag solche herumgehenden Sachen, so wie der Stubenwagen meiner Schwiegermutter, der …

Weiterlesen

die Ärmel werden länger

Ich bin ja eine langsame Näherin – eigentlich darum, weil ich ständig die Teile aneinanderlege, um zu erahnen, wie denn das fertige Stück aussehen wird und ob die Kombination eh gut wird oder ob ich noch etwas ändern soll. Nicht gerade der rationellste Weg, aber der mit am meisten Liebe sicherlich. Und da sich der …

Weiterlesen

unlustig

as heiße Wetter ist vorbei, somit wären die Sommeraktivitäten wieder auf ein Minimum heruntergeschraubt, allerdings hat sich eine hartnäckige Computerunlust eingeschlichen. Vielleicht, um die letzten in-den-Tag-hinein-leben-Tage noch restlos auszukosten, vielleicht, um mehr Platz für richtige Dinge zu haben, vielleicht ist das auch nur mein chronischer Eisenmangel. Was weiß ich. Aber ich werde das überwinden. In …

Weiterlesen

Sommerkonzentrat

ch entschuldige mich für die schändliche Vernachlässigung des Blogs. Alles, was für zwei Monate Sommerferien geplant war, muss nun in zwei Wochen erledigt werden – See, Berg, Schwimmbad, Geburtstage, grillen, See, Baggerloch, Füße hochlegen, Bier trinken, See, Berg, Eiskaffee, mit dem Surfbrett auf den See hinaus paddeln, Freunde einladen, Hütte und natürlich See. Echt anstrengend …

Weiterlesen

eh klar!

ein kleiner Sohn, immer noch mitten im „Warum“-Alter: „Warum haben wir eigentlich einen Bauch?“. Die Antwort gibt er sich gleich selbst: „Damit das Gemüse nicht herausfallen kann.“

Weihnachten naht!

Aber wer will denn das schon hören! Trotzdem: Die Geschenkekiste wird frisch aufgefüllt. (Erfahrungsgemäß ist sie schon vor Weihnachten wegen Geburtstagen, Mitbringseln, Überraschungsfreuden,… geplündert.)

Druckwerkstatt

Anstatt im Bodensee zu planschen, müssen wir uns andere Beschäftigungen einfallen lassen – was gar nicht so einfach ist, weil eine Altersspanne zwischen 12 und 1 abgedeckt werden sollte. Gestern war der große Sohn sehr mit seinem Lego beschäftigt, der kleine bearbeitete genüsslich seine Knete und so machten sich Tochter groß und ich an ein …

Weiterlesen

Apfel oder Apfel?

Die derzeit präsenteste Frage im Klushus: Was machen wir heute mit den Äpfeln? Der frühe Apfelbaum ist übersät mit riesengroßen Früchten, die nicht nur herrlich frisch vom Baum schmecken, sondern sich auch wunderbar verarbeiten lassen. Was liegt also näher, als ein apfeliges Sonntagssüß? Apfeltaschen 700 g Äpfel 2 El Butter 100 g Zucker 1/2 Tl …

Weiterlesen

Familie Maufeline unterwegs

Hier der Ergänzungsteil von Tag 12 von Familie Maufeline: Nicht nur für Familie Maufeline war der 14. Juni ein spannender Tag, nein, auch im Klushus war die Aufregung groß: Heute sollten wir uns erstmals mit jemandem, den ich nur via Blog kenne (Herr K. meint mild lächelnd: „Aus dem Hausfrauennetz“), treffen. Da Familie Maufeline am …

Weiterlesen

alles bunt heute

Heute im Rahmen der Kinder-Projekt-Woche bei mir: Wolle färben mit Ostereierfarben. Sieben Mädchen (ja, leider haben sich nur Mädchen angemeldet… Das Wort „Wolle“ schreckt wohl ab), ganz ohne Bilder von Farbkreisen, Sekundär- und Komplementärfarben im Kopf. Da wird ganz unbedarft einfach drauflosgefärbt und das Ergebnis ist traumhaft!    

an Land

[…] Hier wurd ich an Land gespült Hier setz ich mich fest Von dir weht mich kein Sturm mehr fort Bei dir werd ich bleiben, solang du mich lässt Deine Hand kommt in meine Und jede Hilfe zu spät Ein Glas auf uns und eins auf die See (Element of Crime)

Nachtrag

Nicht, dass jemand glaubt, im Klushus wäre die große Langeweile ausgebrochen – im Gegenteil! Es geschieht gerade soviel, dass ich gar nicht mehr zum Aufarbeiten komme… So fange ich einfach querbeet irgendwo an, z.B. mit den Geschenken für die Spielgruppenleiterinnen – mein Sohn ist ja jetzt groß und kommt im Herbst in den Kindergarten. Wieder …

Weiterlesen

ja

ja – wir haben geheiratet ja – es war ein herrliches Fest ja – es gibt nichts Besseres, als eine wunderbare Familie und noch wunderbarere Freunde zu haben ja – ich hatte auch Geburtstag ja – ich bin von einem Prosecco in den nächsten gestolpert ja – ja – ja! und ja, es gibt auch …

Weiterlesen

it´s a good good life

Manchmal läuft alles so wunderbar rund, da bringen mich auch grantige unausgeschlafene Kinder nicht aus der Ruhe. Ich purzel von netten Begegnungen in witzige Ausgehabende, von ausgefeilten E-mail-Wortgefechten in endorphinüberquellende Vorfreude. Die Welt gehört umarmt und zwar heftig und lang – und all die lieben Freunde, die in Kürze hier eintrudeln werden, die vor allem. …

Weiterlesen

Topfen-Mohn meets Brunch

Neben meinem Lieblingskuchen gibt es noch einen, den ich immer wieder backe – vor allem dann, wenn es ein Mitbringkuchen sein soll, der schön ausschaut: die Mohn-Topfen-Torte. Diesen Sonntag kam der Kuchen mit zum Jazzbrunch unter alten Kastanienbäumen – und kaum stand er zur Verköstigung bereit – ich wollte nur schnell ein paar Leute begrüßen …

Weiterlesen

verstreut

ach einem chaotischen Morgen setze ich mich mit einem Kaffee an den Tisch und verkünde: „Ich muss mich jetzt erst einmal sammeln und überlegen, was ich als nächstes machen soll.“ Meint mein Sohn: „Soll ich dir beim Sammeln helfen? Du liegst ja da überall herum.“

und getragen

Ich weiß ja nicht, wie groß andernorts gut Einjährige sind, aber die Tunika in Gr. 86 ist hier eindeutig ein Kleidchen, obwohl der Saum großzügist hinaufgenäht wurde. Da ist die Kleiderkommode für nächstes Jahr gleich mitbefüllt!

im Kirschenglück

Wie im sprichwörtlichen Schlaraffenland fliegen uns hier die Kirschen in den Mund. Die kommenden Tage werden wohl kirschenintensiv werden: Kirschen pflücken, Kirschen essen, Kirschen entkernen, Kirschen kompotten, Kirschen marmeladen, Kirschen kuchen, Kirschen bauchwehen. Also auch heute ein Kirschen-Sonntagssüß: Kirschentarte, sehr saftig, sehr mjam. Lauwarm und mit Vanilleeis: sicherlich mjam mjam (aber: Vanilleeis aus.)

Frühstück, süß

Bei Steffi gesehen, bewundert und für gut befunden: die Initiative Sonntagssüß. Hier im Klushus gibt es oft süßes Selbstgebackenes, meistens ist das jedoch aufgegessen, bevor ich meinen Fotoapparat in die Hände nehmen kann. Diesen Sonntag habe ich aber daran gedacht und gerade noch das letzte Stück gerettet. Jeden Sonntag sind wir zum ausgedehnten Frühstück am …

Weiterlesen

der Countdown läuft

Eigentlich wollte ich ja nicht nervös werden. Aber anscheinend lässt sich das nicht vermeiden. In genau einem Monat gibt es hier ein etwas größeres Fest, mit Familie und lieben Freunden aus aller Herren Bundesländer. Und ich sollte dann halbwegs manierlich ausschauen – wo ich doch sonst nicht so ein Modefreak bin, sondern zufrieden, wenn ich …

Weiterlesen

abgehakt

Die Frühlingsliste wird immer kürzer: – Erdbeer-Rhabarber-Marmelade eingekocht √ – Zitronenmelissensaft abgefüllt √ – Holundersaft angesetzt √ Eigentlich wollte mir meine Tochter Etiketten zeichnen, aber da die Cousine aus Wien überraschend auf Besuch kam, hatte sie ü-ber-haupt kei-ne Zeit. Wer schnelle, kitschige Etiketten sucht: hier

Update

Kürzlich war ich allein (allein!) in Innsbruck, um eine liebe Freundin zu besuchen, Kaffee zu trinken, durch die Stadt zu schlendern und um uns auf die Suche nach einem Kleid zu machen. Für die Zugfahrt habe ich mir nur schnell ein Knäuel Wolle aus dem Korb gefischt und kaum im Zug zu Socken angeschlagen. Zu …

Weiterlesen

es folgt die Werbung

enn ich schon die Verlosung bei Kitzkatz versäumt habe – die Frau mit den tollen T-Shirt-Applikationen und vor allem die Mama, die die unvergesslichsten Kinderpartys organisiert und nervlich locker aushält – dann möchte ich doch bitte bitte bei Muthase – dort wo´s die coolsten Retro-Shirts und in Kürze ein neues E-Book gibt – gewinnen. Beide …

Weiterlesen

Neue Shirts braucht das Kind!

Ein paar Shirt-Versuche zum Ans-Jersey-Nähen-Gewöhnen: Nicht gerade die gelungenste Stoffkombination, dafür ein UWYH-Projekt. Obwohl in Gr. 86/92 genäht, ist es VIEL zu groß und wird wohl erst nächstes Jahr passen.   Schnitt FM E-Book „Längsgeteilt“ Und aus dem restlichen Chikadees-Stoff ein tolles Shirt, davon werde ich noch mehr machen, allein schon darum, weil ich das …

Weiterlesen

Geheimwissenschaften

Sagte ich schon einmal, dass ich alles Selbstgemachte – bis auf ganz wenige Ausnahmen – cool finde? Umso bedauerlicher ist es, dass ich bei manchen Dingen nicht mithalten kann. Im Klushus wurde kürzlich wieder einmal Schnaps gebrannt, und mir gefällt der umtriebige Eifer, den der Opa dabei an den Tag legt. Da wird gefachsimpelt, experimentiert, …

Weiterlesen

Nervöser Stillstand

ürzlich wurde ich gefragt, ob ich überhaupt noch wisse, was Langeweile sei. Zuerst war ich versucht, in den Small-Talk über viele Kinder-immer was zu tun einzusteigen und souverän lächelnd darüber zu reden, dass Vierfachmüttern mit ausufernden Hobbys und kleinen beruflichen Aktivitäten sowieso nie langweilig sei. Aber dann dachte ich daran, dass es eigentlich viel zu …

Weiterlesen

Behalten? Verschenken?

Kaum habe ich etwas fertig genäht, meldet sich unausweichlich meine Verschenkeritis und der fallen mindestens fünf Leutinnen ein, die sich über diese Tasche freuen würden. Mir selbst gefällt sie ja auch, aber mir fallen wiederum mindestens fünf Stoffe ein, mit der diese Tasche noch schöner werden würde. Und da ich ja bekanntlich nicht gerade die …

Weiterlesen

schöne Orte I

Dieser Frühling muss ausgenutzt werden! Also raus mit allen und auf zu neuen Ausflügen! Manche Orte sind jedoch so schön, dass wir immer wieder kommen – so zum Beispiel die Bürser Schlucht, in der man wandern, spielen, staunen und sich wohlig fürchten kann. Wenn wir ausgeschlafen und fit sind, wandern wir bis ans andere Ende …

Weiterlesen

Eins, zwei, drei im Sauseschritt…

…läuft die Zeit, wir laufen mit. Schon Wilhelm Busch wusste: Wir leben im Zeitraffer-Modus. Wieso sind meine Tage anscheinend kürzer als die anderer Leute? Es gibt derzeit viel zu tun, es gilt zu organisieren, zu planen, nervös zu werden – doch dazu ein andermal. Seit das Fräulein Zizibe ein bisschen besser schläft (statt zehnmal pro …

Weiterlesen

Geschenke, Geschenke!

Gestern kam ein Päckchen von Maufeline an mit vielen Überraschungen! Wir haben uns sehr gefreut über die selbstgemachten Ostereier, das Badesalz (wir haben über den Duft gerätselt, die Oma war für Himbeere) und die Käferlein für uns alle! Sogar die Servietten, in denen alles eingepackt war, waren von Hand bemalt (oder?!). Vielen Dank, Maufeline, für …

Weiterlesen

Sie kann es!

Nein, nicht meine kleine Tochter, die kann immer noch nicht laufen und ist somit im familieninternen Kinderlaufranking sowieso schon die Letzte. Aber warum sollte sie laufen, wenn sie ja den halben Tag auf meinem Arm herumgetragen wird – sie ist ja ein schlaues Kind! Nein, sie, meine neue Nähmaschine, sie kann wirklich Jersey nähen! Ich …

Weiterlesen

Er ist wieder da!

r ist da! Nicht den Frühling meine ich, der auch, aber das ist ja kein Geheimnis mehr, nein, der Fotoapparat! Ich habe ihn ja schon seit Februar vermisst und schon meine Kinder verdächtigt, dass sie ihn irgendwo verschlampt hatten. Aber es war alles ganz anders. Schade, dass der Fotoapparat nicht sprechen kann, er hat nämlich …

Weiterlesen

Schnelle Erfolge

Bald habe ich alle Anfängerprojekte durch, es wird wohl Zeit für etwas Anspruchsvolleres. Schnitte und Stoffe wären ja vorhanden, allein die nötige Zeit und Geduld fehlt. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass mit der Zeitumstellung vielleicht eine Stunde mehr an die Menschheit verteilt wird, aber bitte bitte keine zusätzliche Raunz-, sondern eine alle-Kinder-sind-im-Bett-Stunde! …

Weiterlesen

Stifterolle, die Erste

Ein Geschenk zum Kindergeburtstag, Anleitung von Mamas Kram – einfach, aber wirkungsvoll! Besonders gefällt mir an dieser Anleitung die Klappe, die verhindert, dass die Stifte rausfallen. Meine Tochter konnte sich – wieder mal – nicht für einen Stoff entscheiden, da habe ich eben alle von ihr ausgewählten genommen.

Kinder und Arbeit

Mein Sohn ist ja der Meinung, es wäre total unsinnig, in die Schule zu gehen. Lesen und Schreiben hat er in der 1. Klasse gelernt, das war ja auch ganz OK, aber jetzt gibt es nichts Interessantes mehr zu hören, anscheinend. Er wäre viel lieber den ganzen Tag zu Hause und würde sich mit sinnvolleren …

Weiterlesen

Stashabbau II

Nicht, dass hier schon wieder Nachwuchs erwartet würde, nein nein! Ich habe nur dieses Babyschühchenbuch ausgeliehen und bin dabei, die schönsten Modelle nachzustricken. gestrickt aus Lang Yarns Merino+ Superwash

Funka Funka ho!

Die Alemannen, die sind ja kein dummes Völkchen. Kaum ist der Fasching vorbei und – zumindest in alten Zeiten – das Amüsier- und Tanzverbot in Kraft getreten, kommt hierzulande der Funkensonntag, der die Vergnügungen wenigstens für einen Tag wieder zulässt. Die offizielle Erklärung dazu heißt aber: Wir müssen endlich den Winter austreiben! Das, was der …

Weiterlesen

Stashabbau

Statt neue Wolle kaufen lautet das Monatsmotto: alte zuerst aufbrauchen. Et voilá: gestrickt aus den Wurm-Resten, Lana Grossa Cool Wool Merino Big, und in Wirklichkeit viel schöner türkis!

Baktus statt Bakterien

Ein schnelles Zwischendurch-weil-Geburtstag-naht-Projekt: wieder mal ein Baktus, weil die Form einfach superpraktisch ist. Diesmal gestrickt aus einem Zauberball – ich glaube, dem Geburtstagskind wird das sehr gefallen! Heute fotografiert mit dem Fotoapparat von meiner Tochter, Merkzettel für Weihnachten: wenn schon einen Fotoapparat schenken, dann einen guten! So macht das keinen Spaß, auch mit mühevoller Bildbearbeitung …

Weiterlesen

Post II

ontag Nachmittag, Post. Die Tür ist zugesperrt. Ein Blick auf die Uhr: kurz vor drei, passt doch wunderbar in die Öffnungszeiten von 13:30 – 17:00. Nach verwundertem genauerm Schauen entdecke ich einen karierten Zettel hinter der Scheibe kleben, herausgerissen aus einem Heft, darauf gekritzelt steht: „Heute geschlossen“. Szenenwechsel: Heute, Klushus. Ich habe eeeeecht keine Lust …

Weiterlesen

post Post ist prä Post

ch liebe die Post. Immer, wenn ich dorthin gehe, erlebe ich etwas Skurriles, eines Tages werde ich ein Buch über „ULP“ (Unsere liebe…) veröffentlichen. Kürzlich wollte ich ein Paket nach Wien schicken, ein Geburtstagsgeschenk, diesmal kein bisschen selbstgemacht, aber trotzdem toll ausgesucht. Es war Freitag Nachmittag, ich mit allen Kindern unterwegs, kurzer Weg-Optimierungsgedanke: Wenn wir …

Weiterlesen

Bildlich gesprochen

er Fotoapparat ist immer noch nicht gefunden. Niemand war´s, niemand will ihn gesehen haben, niemand hat ihn aus dem jetzt verlassenen Täschchen entwendet. Natürlich nicht. Wie oft habe ich mir den Mund fusselig geredet, dass ein Fotoapparat ein Erwachsenen-Spielzeug ist und zwar NUR und AUSSCHLIEßLICH. Dass es im Haus auch einen Kinderfotoapparat gibt. Nur manchmal, …

Weiterlesen

Eigentlich…

ollte ich schon lange schreiben vom Element of Crime-Konzert, vom Eislaufen auf zugefrorenen Feldern, vom neuen Socken-KAL, von neuen Nähprojekten, vom 1. jetzt-Kleinkind-Geburtstag, davon, dass Herr K. und ich erwachsen geworden sind (18 Jahre, sag ich!), vom verschwundenen Fotoapparat und von vielen anderen Sachen, ABER, liebe Leute: Hier sind FEEERIEEEN!

chon gewusst, dass ein dreijähriges speibendes Kind in einer Nacht soviel Dreckwäsche produzieren kann wie wir sonst zu sechst an drei Tagen?

verspätete Wendetasche

Als Weihnachtsgeschenk geht das fast nicht mehr durch… Meine alte Nähmaschine hat die Geschenkeproduktion sabotiert und wurde deshalb gnadenlos ausgemistet und durch eine neue ersetzt. Und weil man Nähmaschinen nicht so im Vorbeigehen einkauft, hat das ein bisschen gedauert. Aber jetzt ist die Tasche, die ich tatengedrängt im Dezember angefangen habe, fertig und auch schon …

Weiterlesen

ruhiggestellt

erade habe ich meinem 3-Jährigen gezeigt, was mit Kindern, die zuviel raunzen, passiert. Es hat gewirkt! Ein grummeliges: „OK, ich hör ja schon auf“, und Ruhe ist. Absolut unpädagogisch wertvoll.

Eisblumen

Aus dem Häkelsommer wurde ein Vernähwinter. Ich gestehe: Ich kann fanatisch häkeln, aber ich mag vernähen nicht. Nie nicht. Manchmal nicht mal die vier Fädchen von einem Paar Socken, weshalb sie monatelang unvernäht herumliegen. Solange, bis ich in einem neuen Winter keine warmen Socken mehr habe.  Kann jemand verstehen, was es für eine Überwindung braucht, …

Weiterlesen

Zubau

or Weihnachten habe ich mit einer Ravelry-Mitstrickerin einen Tausch gemacht: Ich habe für sie Weihnachtskekse gebacken, sie hat mir dafür selbstgemachte Seife geschickt. Und weil Tauschen Spaß macht und ich manchmal Sachen stricke/nähe/mache, die ich dann selbst doch gar nicht brauchen kann, dachte ich mir, das Klushus wird um ein Tauschzimmer erweitert (wenn schon das …

Weiterlesen

pausenlos

icht, dass hier nichts los wäre… Auch hier wurde Weihnachten gefeiert, mit vielen Geschenken, vielen Keksen, viel Besuch, viel Essen – wobei mir die Brunch-Prosecco-Variante eindeutig die liebste ist – man sitzt mit lieben Freunden morgens um zehn am reich gedeckten Tisch und isst sich durch Vor- und Nachmittag, schaut den Kindern von drinnen beim …

Weiterlesen

oh Tannenbaum

Jedes Jahr nehme ich mir vor, Weihnachtspost zu schreiben, manchmal gelingt es, manchmal nicht. Dieses Jahr bin ich etwas spät dran, aber es scheint, als gelänge es – zumindest Oma, Opa, Tanten und Onkel werden versorgt.  Die vielen lieben anderen werden sich wohl mit einem Mail begnügen müssen. Aber nächstes Jahr, da schaffe ich es …

Weiterlesen

Käsebauch

ein dreijähriger Sohn, mitten im Warum-Alter („Warum können Katzen gehen?“ „Warum können Elefanten Wasser spritzen?“ „Warum gibt es Müsli?“), stellt mir die ultimative Frage: „Warum können Menschen `Warum?´ fragen?“ Mein Sohn, könnten sie es nicht, hätte ich weniger Löcher im Bauch.

Erbstücke

Es war wohl ein Anfall weihnachtlicher Sentimentalität, der mich plötzlich nordisch-rote Sterne zuschneiden ließ. Ich nähe schnell ein paar Sterne für den Christbaum, dachte ich. Und die könnte ich ja schnell noch besticken und mit Knöpfen verschönern. Und so saß ich stundenlang an diesen kleinen Futzeldingern, stickte, nähte, stopfte, vernähte und verwünschte meine seltene, aber …

Weiterlesen

Nachtrag Nikolaus

dvent Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken, Schneeflöcklein leis herniedersinken. Auf Edeltännleins grünem Wipfel häuft sich ein kleiner weißer Zipfel. Und dort vom Fenster her durchbricht den dunklen Tann ein warmes Licht. Im Forsthaus kniet bei Kerzenschimmer die Försterin im Herrenzimmer. In dieser wunderschönen Nacht hat sie den Förster umgebracht. Er war ihr bei …

Weiterlesen

trendy

Das Schöne daran, wenn man mindestens sieben Strickprojekte (die Häkel- und Nähprojekte sind natürlich nicht inkludiert) gleichzeitig hat, ist, dass es plötzliche Anhäufungen von „fertig!“ gibt. Und noch schöner: Ich liege mit meinem gerade fertig!-Pullunder (zufälligerweise) total im Trend. Und das passiert mir, wo ich doch nicht mal bemüht bin, NICHT im Trend zu sein, …

Weiterlesen

da ist der Wurm drauf

Die Kappenzeit ist da! Heute morgen stand ich im Bregenzerwald mitten im Schneegestöber. Eigentlich verweigere ich Kappen ja, da bekomme ich lieber kalte Ohren, als unmögliche Dinger auf dem Kopf zu tragen. Aber jetzt gibt es den Wurm, den mag ich dann doch. Schaut er doch lustig aus – als ob ich meine Rasta-Haare darunter …

Weiterlesen

ordentlicher Abend

Nun weiß ich, wie ich abends zu etwas komme: Man schicke Herrn K. und die großen zwei auf´s Alldra-Konzert, stecke die kleinen zwei beizeiten ins Bett und beginne alsdann sofort zu werken. Leider spielt Alldra so selten. Außerdem würde ich sie selbst gerne wiedermal hören.

farbenfroh

Heute waren wir kurz auf einem Handwerksmarkt, wo es wunderbare Sachen zu sehen und zu kaufen gab. Die tollen gefilzten Röcke waren jedoch leider weit jenseits meines Kleidungsbudgets, aber ich werde bis nächstes Jahr brav sparen, damit ich mir mal so einen leisten kann. Nächstes Jahr werde ich auch das grantige Kind zu Hause lassen, …

Weiterlesen

Matroschka räumt auf

Schön langsam entsteht ein Utensilo-Vorrat, der jedoch ständig wieder – verschenkbedingt (und das manchmal auch noch vor dem Fotografieren) – abgebaut wird. Wenn ich so weitermache, haben alle um mich schöne Stofftäschchen, um Ordnung zu halten, nur ich nicht. Kein Wunder, dass bei uns nie fast nie aufgeräumt ist…

Flashback

hmannohmann – ich werde gerade von meiner Jugend eingeholt! Woher auch immer die Kinderlein den Tipp haben – von mir war er nicht. Sie suchen alles von Otto, ja, von DEM Otto. Und da sie das am liebsten im Internet tun und das auf meinem Laptop (der hat nämlich nicht wie ihr Computer ein Babysitter-Programm …

Weiterlesen

jetzt aber

Auch meine Kinder wollen ToGo-Notizblöcke, aber natürlich coole. Für meine Tochter einen DIN A 5 schwarz mit Lieblingsfarbe orange, bitteschön: Für meinen Sohn auch schwarz, der Amöbenstoff, wie er ihn nennt: Und einen für die Geburtstagskiste, schön bunt: Es macht richtig Spaß, nach diesem E-Book zu nähen und wieder in Übung zu kommen. Ich bin …

Weiterlesen